Silofolie und mehr vom Profi für den Profi

Silosäcke von BÖCK

- für die perfekte Abdichtung

Für was benötigt man Silosäcke

Silosäcke, gerne auch Sandsäcke genannt, sind die Evolution der früher gerne verwendeten alten Reifen. Da der zeitliche Aufwand für das Ablegen und das anschließende Abdecken mit den Reifen auf dem Silo sehr hoch ist, entschieden sich immer mehr Landwirte für die Silosäcke. Ein weiterer Nachteil ist das Sammeln von Regenwasser innerhalb des Reifens. So wird das Abdecken meist zur feuchtfröhlichen Wasserschlacht. Das über Wochen stehende Wasser zieht auch z.B. Ratten an. Im Sommer entwickelt sich in der Reifenmitte Hitzestau, der die Folie und meist die darunter befindliche Silage angreifen kann.
Silosäcke dienen zur zusätzlichen Abdichtung des Silos an den Seiten. Sie sorgen zudem für die Stabilität der Silofolie und des Siloschutzgitters. Beim Abdecken werden die Silosäcke nach dem Aufbringen der Siloschutzgitter seitlich in die Mulde zwischen der Silowand und dem Silostock gedrückt. Die längliche und schmale Form der Silosäcke ermöglicht hier eine nahezu durchgängige Barriere. Als Faustregel gilt hier: Eine Reihe Silosäcke für Fahrsilos bis ca. 12m Breite. Zwei Reihen Silosäcke ab 12m Breite des Silos. Um die Bestmöglichste Barriere zu generieren, empfiehlt es sich, die Silosäcke Kopf an Fuß zu verlegen. Die seitlichen Silosack Barrieren verhindern zudem das Eindringen von Mäusen und anderen Schädlingen unter das Siloschutzgitter. Zusätzlich zu den beiden seitlichen Silosack Barrieren werden im Abstand von 5 Metern noch sogenannte Querbarrieren gelegt. Die quer über das Silo gelegten Silosäcke dienen der zusätzlichen Stabilität des Siloschutzgitters und sorgen bei geöffneten Silo für den Luftabschluss der Silage.


Was zeichnet die Silosäcke von BÖCK aus

Die Silosäcke von BÖCK sind ein äußerst hochwertiges Produkt, das sich durch extrem lange Lebensdauer auszeichnet. Die BÖCK Silosäcke werden unter ständigen Qualitätskontrollen mit modernsten Fertigungsmethoden in Europa hergestellt. 
Alle BÖCK Silosäcke bestehen zu 100% aus HDPE (Hoch verdichtetes Polyethylen). Wegen einer Spezialrezeptur welche dem Kunststoff beigemischt wird, sind die Silosäcke von BÖCK garantiert 5 Jahre UV-stabil. 

Wie verwende ich die Silosäcke von BÖCK

Silosäcke von BÖCK werden am besten mit hochwertigen Rundkies ohne Nullanteil gefüllt. Entgegen der weiterverbreiteten Meinung sollte man den Silosack nur zu 2/3 füllen. Dies garantiert das flächige Aufliegen auf dem Silo und ein leichteres Handling beim Abdecken. Prall gefüllte Silosäcke zeigen schon bald Materialermüdung und rollen auf dem Silo unter Umständen weg.
Um sein Material zu schonen sollte man bei jedem Einsatz die Oberseite des Sackes wechseln. Im Klartext bedeutet dies: Ein Jahr den roten Streifen oben - Das nächste Jahr den roten Streifen unten.
Die Suche beenden und schließen